
Vom 7. September bis 17. Oktober 2015 war ich auf dem Camino Francés (CF) unterwegs. Mein Weg führte mich von St.-Jean-Pied-de-Port auf französischer Seite der Pyrenäen über 800 Kilometer bis nach Santiago de Compostela auf der klassischen Pilgerroute, dem Camino Francés. Ich war Fußpilger, habe meinen Rucksack jeden einzelnen Kilometer selbst getragen.
Unterwegs nahm ich Audio-Memos mit meinem iPhone auf, die von der App DropVox (jetzt: RecUp) direkt in die Cloud (DropBox) hochgeladen wurden. Aus diesen Memos, den Bildern, ein paar Notizen und meinem Gedächtnis rekonstruiere ich meine Zeit als Pilger in Spanien.
Verwendete Bücher finden sich in der Bibliographie.
Diesen Bericht widme ich meinen Söhnen G. und A. Er ist Dokument meiner Suche. Und so sehr ich Euch Finden wünsche, hoffe ich doch, daß zumindest die Neugier Euch irgendwann auf die Suche und damit auf den Weg bringt. Doch ein Ziel ist wichtig. Der Weg ist nicht das Ziel, laßt euch das nicht einreden. ¡Buen Camino de la vida!
Bitte beachten: Das Copyright dieses Textes liegt bei Volker Wagner, Gärtnersweg 27, 56566 Neuwied. Unerlaubte Verwendung / Vervielfältigung / Publikation des Textes ist verboten. Lieber vorher mal fragen… 🙂
Mitpilger werden mit Vorname erwähnt; Personen des öffentlichen Lebens mit vollem Namen. Genannte Marken sind keine Empfehlung oder Werbung, sondern nur Hinweis auf von mir verwendete Produkte; ich erhalte dafür keine Bezahlung.
Diese Startseite für den Bericht kann man auch unter Camino-Frances.Blog aufrufen.
„It may well come to pass at a certain point in the course of a life that a person hears of stars dancing in a field at night.“ [Codd 2008]
- CF (1) – Der Plan, die Hintergründe
- CF (2) – Vorbereitungen
- CF (3) – Pilgerausweis (Credencial) und Compostela
- CF (4) – Packliste, Ausrüstung
- CF (5) – Bibliographie
- CF (6) – Einleitung und Anreise
- CF (7) – St. Jean-Pied-de-Port bis Orisson
- CF (8) – Orisson bis Roncesvalles
- CF (9) – Roncesvalles bis Zubiri
- CF (10) – Zubiri bis Pamplona
- CF (11) – Pamplona bis Obanos (inkl. Eunate)
- CF (12) – Obanos bis Estella
- CF (13) – Estella bis Los Arcos
- CF (14) – Los Arcos bis Viana
- CF (15) – Viana bis Navarrete
- CF (16) – Navarrete bis Azofra
- CF (17) – Azofra bis Grañon
- CF (18) – Grañon bis Villambistia
- CF (19) – Villambistia bis Atapuerca
- CF (20) – Atapuerca bis Burgos
- CF (21) – Burgos bis Hornillos del Camino
- CF (22) – Hornillos del Camino bis Itero de la Vega
- CF (23) – Itero de la Vega bis Villalcázar de Sirga
- CF (24) – Villalcázar de Sirga bis Calzadilla de la Cueza
- CF (25) – Calzadilla de la Cueza bis Sahagún
- CF (26) – Sahagún bis El Burgo Ranero
- CF (27) – El Burgo Ranero bis Puente Villarente
- CF (28) – Puente Villarente bis León
- CF (29) – León bis San Martín del Camino
- CF (30) – San Martín del Camino bis Astorga
- CF (31) – Astorga bis Foncebadón (inkl. Cruz de Ferro)
- CF (32) – Foncebadón bis Molinaseca
- CF (33) – Molinaseca bis Cacabelos
- CF (34) – Cacabelos bis Ruitelán
- CF (35) – Ruitelán bis Fonfría
- CF (36) – Fonfría bis Samos
- CF (37) – Samos bis Barbadelo
- CF (38) – Barbadelo bis Gonzar
- CF (39) – Gonzar bis Ponte Campaña
- CF (40) – Ponte Campaña bis Arzúa
- CF (41) – Arzúa bis O Pedrouzu
- CF (42) – O Pedrouzu bis Santiago de Compostela
- CF (43) – Aufenthalt in Santiago
- CF (44) – Rückreise und Abschluß
- CF (45) – Mein Camino 2015 – Reflektion meiner Erlebnisse