Wer ich bin
Die Adresse meiner Website ist: http://lebensreform.blog.
Sie wird betrieben von V. Wagner, Gärtnersweg 27, D-56566 Neuwied
Mail: mittelwaechter@gmail.com
(For contact in English with a „quick response wish“ please note that I’m in UTC+2 time zone.)
Folgendes sei vorab angemerkt:
- Dies ist eine private Seite ohne jegliche kommerzielle Interessen.
- Die Seite kann gänzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten genutzt werden – mit Ausnahme dessen, was weiter unten ausformuliert ist.
Grundsätzliche Bitte: wer etwas zu beanstanden hat, der möge mir doch kurz eine Mail schicken. Vieles läßt sich ohne großen Aufwand schnell miteinander klären.
Welche personenbezogenen Daten ich sammle und warum
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, gespeichert, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und der User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert). Der Besucher hat die Möglichkeit, seine angegebenen Daten im verwendeten Browser zu speichern, falls er später wieder kommentieren möchte. Hierzu kann er unter dem Erstkommentar freiwillig ein Häkchen setzen.
Für einen Kommentar ist es erforderlich, Name und E-Mail-Adresse anzugeben. Der angegebene Name ist nach Veröffentlichung sichtbar, die E-Mail-Adresse nicht bzw. nur für mich als Admin. Es muß nicht zwingend der Klarname angegeben werden.
Die Verbindung mit Gravatar ist abgeschaltet. Es werden bei Kommentaren keine Avatare angezeigt.
Die WordPress-Emoji-Funktion ist mittels Plugin abgeschaltet.
Der so zuverlässige Spam-Vernichter Akismet kann/soll in Deutschland und nach der neuen DSGVO nicht mehr verwendet werden. Das Plugin ist gelöscht. Stattdessen verwende ich Antispam Bee mit abgeschalteten datenschutzrechtlich bedenklichen Optionen (IP-Verifizierung, Kommentare nur aus bestimmten Ländern oder in bestimmter Sprache zulassen).
Medien
–> Derzeit kann sich niemand Externes hier registrieren.
(Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.)
Kontaktformulare
… sind nicht vorhanden. Für Kommentare s.o. / Kontakt bitte regulär per Mail.
Cookies
a) Besuch der Seite
Soweit für mich nachvollziehbar, werden von WordPress 2-5 Cookies abgespeichert.
Das Plugin AddToAny speichert ebenfalls ein Cookie. (Das Plugin realisiert die „share buttons“ unter Beiträgen zum Teil in sozialen Medien.
Ein Hinweis auf diese Cookies wird beim Erstbesuch der Seite am unteren Rand angezeigt. Der Nutzer kann zustimmen, ablehnen und/oder sich diese Seite ansehen.
Der Benutzer kann in seinem Browser konkret nach lebensreform.blog und addtoany suchen und die Cookies natürlich wieder löschen.
Diese Funktionen (inkl. der von ihnen gesetzten Cookies) nutze ich nicht: Google AdSense, Facebook-Pixel, Google Analytics, sonstige Werbe-Cookies.
b) Kommentare
Siehe dazu auch das oben bereits Geschriebene zu Kommentaren.
Wenn du einen Kommentar auf meiner Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben mußt. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
(Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, wird ein temporäres Cookie gesetzt, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden einige Cookies eingerichtet, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.)
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können (im Ausnahmefall) eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Ich habe mich bemüht, z.B. alle früher eingebetteten Youtube-Videos zu löschen und nur noch den Link zu Youtube anzugeben.
Analysedienste
Von mir werden keine Analysedienste eingesetzt, Jetpack für WordPress oder ein anderes Statistik-Plugin ist nicht installiert.
Achtung: Ich nutze das Plugin „AddToAny„, das „Share Buttons“ am Ende eines Artikels anbietet. Das heißt, man kann den Artikel dann direkt teilen: auf Facebook, Twitter, per Mail und so weiter. Hier gibt es wohl ein Tracking seitens des Plugin-Anbieters, d.h. es wird nach dort rückgemeldet, wenn jemand das Plugin nutzt.
Die Alternative dazu ist: Die Seiten-URL kopieren und im gewünschten Medium zum Teilen einfügen.
Mit wem ich deine Daten teile
… mit niemandem. Oder genauer: Ich erhebe von den Lesern keine Daten jenseits dessen, was sowohl WordPress als auch die Server von United Domains automatisch und für mich nicht einsehbar machen. Du als Leser bist für meine Augen anonym.
Nur wenn du einen Kommentar schreibst, teilst du selbst deinen (Nick-)Namen und deine Meinung mit der Öffentlichkeit, deine E-Mail-Adresse mit mir.
Wie lange ich deine Daten speichere
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art kann ich Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Auf Deine Bitte, einen älteren Kommentar zu löschen, reagiere ich kurzfristig.
(Für Benutzer, die sich auf meiner Website registrieren, speichere ich zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.)
-> Es gibt nur einen Benutzer, den Admin, zum jetzigen Zeitpunkt.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei mir anfordern, inklusive aller Daten, die du mir mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die von dir gespeichert sind, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahrt werden müssen.
Wohin ich deine Daten sende
… nirgendwo hin.
Von welchen Drittanbietern ich Daten erhalte
… von keinen.
Welche automatisierte Entscheidungsfindung und/oder Profilerstellung ich mit Benutzerdaten durchführe
… gar keine.