Gudrun Pausewang (Rosinkawiese) ist tot

Ich lese gerade das Buch „Rosinkawiese“ von Gudrun Pausewang – und soeben die Meldung, daß die Autorin verstorben ist.

Das Buch trägt den Untertitel „Alternatives Leben vor 50 Jahren“, damit ist 1930 gemeint… Gudrun Pausewangs Eltern hatte das lebensreformerische Projekt in Böhmen in den 1920er Jahren gegründet. Anfang der 1970er Jahre stand ein Neffe der Autorin vor der Entscheidung, ebenfalls in ein alternatives Leben auszusteigen, wozu sie ihm in Briefen (der Mutter) das Leben ihrer Eltern schilderte – dies lt. Vorwort der Ausgabe von 1991 als „Beitrag zur Aussteigerwelle“. Diesem ersten Buch folgten zwei weitere; im dritten schildert Pausewang ihre Flucht als 17-Jährige über sieben Wochen nach Westen. Das Dritte möchte die Autorin als Appell gegen den Krieg verstanden wissen; zum ersten schreibt sie bzgl. der Aktualität für heutige Menschen:

„… gehe ich (…) davon aus, daß fast jeder Mensch der heutigen Gesellschaft, vor allem in seinen jungen Jahren, heimlich von einem Blockhausleben in eng-harmonischer Beziehung zur Natur träumt. Ist das nicht eine Sehnsucht, die um so größer wird, je mehr wir die Natur beeinträchtigen und uns von ihr entfernen?“

Meine Einschätzung zum Warum des Scheiterns findet sich hier.

Ein Gedanke zu „Gudrun Pausewang (Rosinkawiese) ist tot“

Kommentare sind geschlossen.