Info

Willkommen in meinem Blog!

Von 2010 bis 2016 habe ich unter dem Titel (und Nickname) „Mittelwächter“ ein Blog betrieben, das neben anderen Themen den Schwerpunkt „Lebensreform“ hatte und seinerseits Ersatz für eine ältere, um 2007 begonnene Webseite war. Das Blog – in der thematischen Streuung, wie sie sich über die Jahre ergeben hatte, – wird nicht mehr weitergeführt, allerdings wurden Beiträge (ab 2010) mit Bezug zur Lebensreform nach hier übernommen. In diesem neuen Blog möchte ich mich auf die Lebensreform-Bewegung, über die man sich hier kurz informieren kann, beschränken, aber trotzdem thematisch hier und da „über den Tellerrand schauen“. Am 28.6.2020 wurde das zehnjährige Bestehen gefeiert. 🙂

Drei grundsätzliche Themenbereiche finden sich hier:

  1. Lebensreform (historisch – wie auch moderne Varianten; Neuigkeiten, Literatur (meine Bibliothek), Links – meine Interessen liegen dabei v.a. im Bereich Naturismus, Siedlungsbewegungen, Jugendbewegung, (christlicher) Anarchismus (Ellul, Tolstoi))
  2. Religiöses (katholisches Christentum, Jakobsweg, Mystik und Kontemplation)
    Bzgl. des Jakobsweges, also meinen Pilgerreisen 2015 und 2017, habe ich nun den Bericht für 2015 entsprechend der Tagesetappen verfaßt.
  3. Private Dinge, z.B. Reiseberichte, politische Notizen… (wobei leider Covid-19 und „Querdenker sind die neuen Lebensreformer“ viel mehr Platz einnahmen, als ihnen zustünde)

Mein „Webauftritt“ besteht aus diesem Blog und einem Instagram-Account.

Hinweis: Die Seiten waren über den Winter 22/23 offline aus verschiedenen Gründen. Aktuell ist die Kommentarfunktion abgeschaltet. 

Hinweis: Wenn ich auf Orte, Daten, Termine verweise, dann nach „bestem Wissen und Gewissen“. Bitte immer vor Anreise selbst recherchieren!

„Jugendschutz“: Ich weise darauf hin, daß es aufgrund des Themas des Blogs hier zum einen gelegentlich Bilder nackter Menschen zu sehen gibt – v.a. als Fotos von Buch-Covern, aber auch die Themen Erotik und Sexualität im Text aufgegriffen werden.

Rechtschreibung: Weiterhin verwende ich hier – wie auch im „richtigen Leben“ – nach wie vor die alte Rechtschreibung (von vor 1996), was jedoch zunehmend schwerer wird, wenn man ständig die „falschen“ Wörter liest („aufwändig“). Widerstand gegen Herrschaft (und Verschlimmbesserungen) fängt ganz klein an. 😉
Ich verwende auch das generische Maskulinum und gendere nicht. Gerne begrüße ich auf dieser Seite auch Frauen und sich nicht binär empfindende Personen, die sich bitte trotz meiner Sprachentscheidung willkommen geheißen fühlen möchten.

Das Titelbild ist 2013 in Istrien entstanden, das obige Porträt 2022 im Süden Kretas.

Impressum: s. Seite Datenschutzerklärung!