Nude Visions – Ansichten vom Körper

2010 wurde an verschiedenen Orten die Ausstellung Nude Visions gezeigt:

Münchner Stadtmuseum – 27.05. – 13.09.2009
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg – 29. Januar bis 25. April 2010
Museum der bildenden Künste Leipzig –
29. August bis 7. November 2010
WestLicht/Schauplatz für Fotografie, Wien –
14. Dezember 2010 bis 31. Januar 2011

Der Fokus lag auf der Aktphotographie mit 220 Originalaufnahmen des Münchner Stadtmuseums aus der Zeit von 1845-2005, wodurch eine Geschichte der Aktphotographie entsteht.

Beim Durchblättern des zwischenzeitlich gekauften Ausstellungskatalogs fielen mir etliche bekannte Namen auf, die mich an die Zeit Ende der 1980er bis ca. Mitte der 1990er Jahre erinnerten, als ich mich im Rahmen eines allgemeinen Interesses an der Fotografie speziell für die Aktfotografie interessierte.
Ich wußte noch, daß ich mir etliche Fotokataloge von den Künstlern gekauft hatte, die in meiner favorisierten Fotozeitschrift, Photographie (Weblink nicht mehr online), mit Portfolios vertreten waren, z.B. Helmut Newton oder Jeanloup Sieff, auch Nan Goldins „Ballade von der sexuellen Abhängigkeit“.

buch03Doch bei einem schnellen Durchsuchen des Abstellraums fand ich nebenstehenden Band „Ansichten vom Körper“ – Das Aktfoto von 1839 – 1987 von Michael Köhler (Edition Stemmle). Mit Verwunderung stellte ich fest, daß ich diese Buch „ja auch besitze“ – das war mir entfallen. Es freut mich auch deshalb, weil für bestimmte Werke ziemlich viel Geld zu zahlen ist, wenn sie nicht mehr auf normalem Wege im Buchhandel erhältlich sind. Man schaue sich die horrenden Preise für den Ausstellungskatalog „Die Lebensreform. Entwürfe zur Neugestaltung von Leben und Kunst um 1900“ (Ausstellung auf der Mathildenhöhe in Darmstadt) an…
Und darüber hinaus ärgert es mich heute, daß ich Bücher von Magnus Weidemann (Deutsches Baden, Körper und Tanz) und Gerhard Riebicke vor Jahren verkauft habe … Weidemanns „Deutsches Baden“ kann man derzeit als Angebot für 500€ (!) in einem Antiquariat kaufen. (Hierzu Nachtrag: Weidemanns und Riebickes Bücher sind wieder in meinem Bestand, aber letztlich war es eine unnötige Doppel-Geldausgabe.)

Von daher habe ich gestern abend in Ruhe im wiedergefundenen Buch geblättert, das in 20 Kapiteln von der Daguerreotypie bis zur Aktfotografie nach 1980 reicht.
Proben meiner eigenen Bilder kann ich leider nicht online stellen, da es seinerzeit keine schriftliche Verträge gab, und ich heute keinen Kontakt mehr zu den fotografierten Frauen habe. Da ich also kein Einverständnis habe, verbietet sich dies.

Ein Gedanke zu „Nude Visions – Ansichten vom Körper“

Kommentare sind geschlossen.