Die ZEIT mit einem längeren Bericht über die Garten- und Obstbaukolonie Eden bei Berlin – bzw. das, was davon übrig ist. Insgesamt ist der Ton (bzw. sind die Untertöne) des Artikels von Iris Radisch kritikwürdig. Wer z.B. das Meißner-Treffen 1913 als „Woodstock des Kaiserreiches“ bezeichnet, hat entweder die Jugendbewegung jener Zeit oder die Hippie-Ära (oder beides) nicht verstanden.
Zitat: „Damals, als die städtische Intelligenz zur Revolte gegen die Stadt, gegen die Einsamkeit und seelische Verlorenheit ihrer Bewohner, gegen den Kult des Geldes und des industriellen Fortschrittes, gegen die Untertanenschule und das Korsett aufrief, hatte sie allen Grund, zu glauben, der Anbruch einer neuen Zeit stünde vor der Tür.“