Von Peter-Paul Bänziger ist „Eine Geschichte der Konsum- und Arbeitsgesellschaft 1840-1940“ mit dem Titel „Die Moderne als Erlebnis“ erschienen (Göttingen: Wallstein 2020).
Zwei Autoren haben den Titel für Sehepunkte rezensiert: J. Schmidt (Zitat: „Bänzigers Buch ist sehr gut geschrieben und komponiert. Man taucht in die Lebenswelten der Tagebuchschreiberinnen und -schreiber ein, ist manchmal geradezu enttäuscht, dass dieses Leben nicht weiterverfolgt werden kann.“)
T. Möbius (Zitat: „Alles in allem gelingt es Bänziger, eine sehr lebendige, problemorientierte und letztlich überzeugende „Geschichte der Annäherung“ von Arbeit und Konsum zu schreiben. Darüber hinaus ist die Studie ein wichtiger Beitrag zur Genese von (hauptsächlich bürgerlichen) Subjektkulturen in der klassischen Moderne.„)
Bänziger ist Dozent für Neuere Geschichte an der Uni Basel, Profil. Es handelt sich wohl um seine Habilitationsschrift.
Eine Leseprobe inkl. Inhaltsverzeichnis kann man auf der Verlagsseite herunterladen.