Die Brüste der Wahrheit

Die Original-Ausstellung „Le mammelle della Verità“ von Harald Szeemann, die von 1981 bis 2009 auf dem Berg der Wahrheit, dem Monte Verità zu sehen war, wird ab dem 20.5.2017 wieder zu sehen sein und zwar in der komplett renovierten Casa Anatta auf dem Verità, das berichtet die Luzerner Zeitung.

Zitat aus dem Artikel:

„Die Ausstellung Szeemanns nimmt den Besucher mit in den Kosmos des Monte Verità: Fotografien, handschriftliche Aufzeichnungen, Kunstwerke und Kleidungsstücke erzählen von der Pionierzeit der Künstlerkolonie zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Anthroposophen, Vegetarier, Anhänger der Freikörperkultur sind ebenso zu sehen wie die Hautevolée der 1920er Jahre aber auch politische Anarchisten und Aussteiger.“

Nachtrag: Dazu auch die Aargauer Zeitung.

Versprengte Infos aus 10 Jahren

2013

  • ZEIT-Sonderheft zur Lebensreform „Anders leben„, Artikel (4 Seiten) von Joachim Radkau: Ins Freie, ins Licht!

2011

  • Vom 7.4. bis 26.10.2011 fand in der Wiener Hermesvilla die erste große Diefenbach-Ausstellung Österreichs statt. Titel: Der Prophet – Die Welt des Karl Wilhelm Diefenbach (Info-Flyer)

2010

  • Bis August zeigt das Wuppertaler Von-der-Heydt-Museum die Ausstellung Nude Visions – 150 Jahre Körperkultur in Fotografie und Malerei. Die damalige Domain zur Ausstellung (www.nude-visions-ausstellung.de) ist zwischenzeitlich zur Erotikseite „mutiert“.
  • Baden an der Pommerschen Bucht: Polnischer Bikini trifft deutsche Badekappe

2009

  • Diefenbach-Ausstellung in der Münchner Villa Stuck: Karl Wilhelm Diefenbach – Lieber sterben, als meine Ideale verleugnen! (Info)

2003

  • Rezension zu Eva Büchi: Als die Moral baden ging, Badeleben am schweizerischen Bodensee- und Rheinufer 1850-1950 unter dem Einfluß der Hygiene und der „Lebensreform“

2002

  • Rezension des Kataloges der Ausstellung ‚Die Lebensreform – Entwürfe zur Neugestaltung von Leben und Kunst um 1900‚ auf der Mathildenhöhe.

2001