Rudolf Bahro – Die Logik der Rettung (Hausarbeit) – Teil 1

Vorbemerkung 2019

Lange ist es her, als ich im Sommersemester 1993 im Fach Politologie (des Fachbereichs Sozialarbeit der Fachhochschule Köln) die Hausarbeit über Bahros „Logik der Rettung“ schrieb. Dozent war Prof. Lange, der die Arbeit und die sich anschließende mündliche Prüfung mit „sehr gut“ bewertete.

Auf Facebook habe ich vor einigen Tagen meine Gedanken zu (und Kritik an) Greta Thunberg formuliert, am Ansatz, „von oben“ über die Herrschenden / Regierenden eine Veränderung bewirken zu wollen, anstatt von unten Bewußtseinsbildung und Änderung anzustreben. Bahro ist nach wie vor aktuell, das fiel mir gerade beim Querlesen in der Hausarbeit auf – auch wenn Thunberg bei weitem nicht der „Fürst der ökologischen Wende“ ist, wie Bahro ihn sich vorstellt. Daher will ich sie hier in mehreren Teilen einstellen.
Bitte beim Zitieren / Verwenden das Copyright beachten. Bitte ebenso beachten, daß der Text meine Gedanken so ausdrückt, wie es vor über 25 Jahren der Fall war; eine Anpassung an meine heutige Ausdrucksweise habe ich unterlassen. „Rudolf Bahro – Die Logik der Rettung (Hausarbeit) – Teil 1“ weiterlesen