Paul Müller-Kaempff u. die Künstlerkolonie Ahrenshoop

buch05Künstlerkolonien gab es viele um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, so auch in Ahrenshoop im Raum Fischland-Darß an der Ostseeküste. Ingrid Schreyer stellt diese Kolonie, die vom Maler Paul Müller-Kaempff sowie anderen Künstlern gegründet wurde, in einem kleinen, querformatigen Büchlein (ungefähr DinA6) vor. Sie beginnt mit allgemeinen Worten zur (naturalistischen) Landschaftsmalerei, stellt ausführlich die Entwicklung vor, die zur Gründung der französischen Künstlerkolonie Barbizon führte, beschreibt den Umbruch zum Impressionismus, das Entstehen der Kolonie Pont-Aven in der Bretagne. Müller-Kaempff war zunächst nur zu Sommerurlauben in Ahrenshoop, erst 1892 beschließt er, ständig dort wohnen zu bleiben. Er gilt als Begründer der Kolonie, obwohl die aus Berlin stammende Malerin Eva Stort sich schon ein wenig früher dort niedergelassen hatte. „Paul Müller-Kaempff u. die Künstlerkolonie Ahrenshoop“ weiterlesen