Es ist Sommerloch-Zeit und das Feuilleton der NZZ befaßt sich mit der „Vagina dentata“, die jetzt Realität geworden sei, wie es heißt. Und ich dachte schon, Vulvenmalen auf dem Kirchentag sei quasi das Ende der Fahnenstange.
Nun ja, es ist harmloser als gedacht, denn die Zähne sind eher Zehen: Kamelzehen oder auch „camel toe“ genannt. Gemeint ist etwas, das bislang eher peinlich war, nun aber als „aggressiv, karnevalesk, (…) Statement, ein Affront“ aufgefaßt wird (werden soll) – eben die kleine Stoffalte, die sich im weiblichen Schritt zeigt, wenn der Stoff z.B. des Bikini-Höschens zwischen die äußeren Schamlippen rutscht. Und das soll wie eine Kamelzehe aussehen, siehe Bild im verlinkten Artikel. Aha.
Die Autorin der NZZ wird der Lobeshymnen nicht müde: Ja, es sei ein Paradigmenwechsel, nichts weniger! Frauen dürften jetzt den „BH-losen Busen“ und auch den „Schnitt im Schritt“ zeigen. Und das besonders am #cameltoetuesday. Wow.
Wer nun meint, der Paradigmenwechsel werde von den Frauen nur so en passant mitgenommen, der irrt. Es gibt bereits Unterhosen mit „eingenähten Schamlippenkissen“, die das Aussehen der Kamelzehe verstärken. Oje. (Ist das jetzt so etwas wie Reformkleidung?) „Wie der Camel Toe die Männer das Fürchten lehren soll“ weiterlesen