So kann man es auch machen

„Als Thessaloniki, die zweitwichtigste Stadt des Byzantinischen Reiches, im 15. Jahrhundert an die ottomanischen Türken fiel, reiste der Protos des Berges Athos in Begleitung einer Delegation von Mönchen als Vertreter aller Klöster dorthin, um sich offiziell zu ergeben und dem türkischen Pascha ihre Loyalität zu bekunden. Die Mönche waren sich sehr wohl bewusst, dass es nur eine Frage der Zeit war, bis auch Konstantinopel fallen würde, und sie wollten die Klöster vor den einfallenden türkischen Truppen schützen. Der Pascha wusste ihre Unterwerfung zu schätzen, fiel nicht auf dem Heiligen Berg ein und beließ den Mönchen ihre Selbstverwaltung.“

— Kyriacos C. Markides, Der Berg des Schweigens. Begegnungen mit einem christlichen Meister. Aquamarin-Verlag, 2015